Die magische Welt ist groß und vielfältig. Vor allem in einem RPG-Forum, wo User:innen die von den Büchern und Filmen bereitgestellten Sachen noch um ihre eigenen Ideen stetig erweitern, kommt eine große Bandbreite zusammen. Dabei muss es sich nicht einmal um irgendetwas weltbewegendes handeln, auch die Alltäglichkeiten haben ihren Platz: Irgendeine Shampoomarke, die das Haar magisch repariert, eine Süßigkeit, die wie ein drei Gänge Menü schmeckt, etc.
In dieser Liste können User:innen ihre Kreationen eintragen lassen, wenn sie diese gerne mit der breiteren Forengemeinschaft teilen wollen. Dabei kann es sich sowohl um etwas handeln, was eure Charaktere inplay selbst kreiert haben, wie auch einfach etwas, was ihr euch ausgedacht habt, um euch darauf in euren Postings beziehen zu können.
✍ Regelungen
- Eine Eintragung hier ist rein freiwilliger Basis und keine Voraussetzung, um euch irgendetwas für Postings ausdenken zu dürfen.
- Entsprechend muss auch nicht jede Idee, die ihr ein einziges Mal verwenden wollt, hier eingetragen werden; nutzt ihr etwas allerdings häufiger und habt das Gefühl, dass auch andere User:innen daran ihre Freude hätten, nur zu!
- Führt bitte alle in der jeweiligen Tabelle geforderten Informationen auf, wenn ihr etwas eintragen lasst. Dazu zählt auch, ob ihr als Ansprechpartner:innen aufgeführt werden wollt/sollt.
- Versucht beim Fließtext-Teil nicht allzu lang zu werden.
- Während die meisten Sachen absolut kein Ding sind, bitten wir darum Zaubersprüche und Tränke, die gravierende Auswirkungen haben und insbesondere, wenn sie von einem eurer Charaktere erschaffen werden/worden sein soll, bitte vorher mit dem Team über das Besprechungszimmer abzusprechen. Selbiges gilt für neue Tierwesen im Generellen.
- Sollte sich in der Kategorie "Sonstiges" abzeichnen, dass es zu irgendeiner möglichen Überkategorie mehrere Einträge gibt, erhält diese einen eigenen Abschnitt.
✍ Weitere interessante Listen
- [Liste] Foreneigene Organisationen, Institutionen, Geschäfte
- Redewendungen der magischen Welt
- Das Sammelsurium magischer Alltäglichkeiten und der kleinen Traditionen Hogwarts'
✍ Zauber, Tränke & magische Artefakte
Achtung! Nicht alle Zauber/Tränke/Artefakte müssen über einen Nachteil verfügen. Dies ist nur bei besonders starken, gefährlichen und/oder problematischen Zaubern wünschenswert.
Bezeichnung | Wirkung/Nutzen | (evt.) Nachteil(e) | Bekanntheitsgrad | Ansprechperson(en) |
---|---|---|---|---|
Kommunikationszauber | Ermöglichen Kommunikation (Schrift, Zeichnungen) in Echtzeit über das Medium eines pinken Trankes. | Geistig sehr erschöpfend, je nach Sensibilitätsgrad der Nutzer*innen auch Migräneanfälle, Übelkeit, Schwindel, Ohnmacht usw. möglich | Mitarbeiter:innen der Abteilung für experimentelle Magie, Proband:innen einer Studie | Deirdre Mac Daill |
Verhütungstrank | Verhindert, dass Personen schwanger werden. | - | Allgemein bekannt | - |
mayim nitsekhiim | Füllt Behälter mit trinkbarem Wasser auf, dass aus der Luftfeuchtigkeit/Schweiß/Tränen gewonnen wird. Ideal für Blumenvasen und Trinkschläuche. | Wasser schmeckt nicht sonderlich gut. In sehr trockenen Gebieten nur sehr langsam. | Allgemein bekannt | Constantine S. Hale |
✍ Tierwesen
Bezeichnung | ZM-Klassifizierung | Beschreibung | Bekanntheitsgrad | Ansprechperson(en) |
---|---|---|---|---|
Kitsune | XXX | [siehe "Ausführliche Beschreibung"-Spoiler] | Japan & umliegende Inseln, Magizoologen |
Aristoteles E. Lakoneides |
Niederländischer Wiesenhüpfer (Drachenart) |
XXXXX | [siehe "Ausführliche Beschreibung"-Spoiler] | ursprünglich Niederlande, mittlerweile weltweit, Magizoologen |
Team |
Alaska Frostschnäuzler (Drachenart) |
XXXXX | [siehe "Ausführliche Beschreibung"-Spoiler] | Alaska, Magizoologen | Team |
Schwedischer Algenschlund (Drachenart) |
XXXXX | [siehe "Ausführliche Beschreibung"-Spoiler] | Schweden, Magizoologen | Team |
Argentinischer Breitflügler (Drachenart) |
XXXXX | [siehe "Ausführliche Beschreibung"-Spoiler] | Argentinien, Magizoologen |
Team |
Ägyptischer Wüstenstachel (Drachenart) |
XXXXX | [siehe "Ausführliche Beschreibung"-Spoiler] | Ägypten, Magizoologen |
Team |
Der Kitsune (狐; „Fuchs“) ist ein magisches Tierwesen, welches einzig und allein in Japan beheimatet ist.
Aussehen:
Der Kitsune besitzt das Erscheinungsbild eines Fuchses. Er kann zwischen 0,60 und 1,10m groß und 10-20kg schwer werden. Sein auffälligstes Merkmal sind seine mindestens zwei Fuchsruten. Es gibt aber auch Kitsune mit fünf oder gar neun Ruten - letztere werden in Japan Kyūbi ("Neunschweif") genannt und gelten als die ältesten unter ihnen. Die lebenserwartung liegt bei den meisten zwischen 60 und 100 Jahre. [1] Ihre Fellfarben reichen von Fuchsrot, über hell- bzw dunklebraun bishin zu grau und schwarz. In seltenen Fällen können auch schneeweiße Welpen geboren werden.
[1]!Achtung - Aufzeichnungen zu folge soll es auch Exemplare geben, welche bis zu 3,50m groß und über 1000 Jahre alt werden können!
Lebensraum:
Der Lebensraum des Kitsune erstreckt sich über ganz Japan und dessen Insel hinaus. Größtenteils in Laub- und Nadelwäldern beheimatet gibt es auch einige Exemplare welche die schneebedeckten Berge bevorzugen. Aber auch in den Dörfern und Städten sind Kitsune anzutreffen - meist durchstreifen sie diese als normale Füchse getarnt.[2]
Domestizierte Kitsune trifft man häufig in magischen Tempeln oder Klöstern an, wo sie als Wächter gegen Eindringlinge eingesetzt werden.
Kitsune leben -ähnlich wie normale Füchse- vorwiegend in Erdbauen, welche sie selbst anlegen. Allerdings nutzen sie auch bodennahe Baum- oder Felshöhlen als Unterschlupf um dort ihre Jungen aufzuziehen.
[2]Das größte wildlebende Rudel welches bisher gezählt wurde, beheimatet die Wälder nahe der magischen Hauptstadt Osaka und umfasst dreiundzwanzig Tiere.
Kräfte:
Kitsune werden geheimnisvolle, magische Kräfte zugeschrieben. So können sie sogenannte Kitsunebi (狐火; „Fuchsfeuer“) - kleine, bläuliche Irrlichter ausatmen oder heraufbeschwören welche vor einem schweben und dadurch den Weg weisen. Auch besitzen sie die Gabe der einfachen Gestaltwandlung und sind dazu in der Lage ihr Erscheinungsbild (Anzahl der Schwänze, Fellfarbe) an heimische Fuchsarten anzupassen.[3]
[3]In früheren Epochen glaubte man das Kitsune ähnliche wie Irrwichte oder Metamorphmagi ihre komplette Gestalt verändern und so zum Beispiel auch die Erscheinung von Menschen annehmen konnten. Allerdings sollen sie weder ihre Fuchsohren noch ihre Ruten verbergen können und so gerieten Personen, die sich ständig vermummen und / oder verkleiden, in frühen Epochen leicht in den Verdacht, Kitsune zu sein.
!Achtung - Hierfür gibt es keinerlei handfeste Beweise!
Charakter:
Der Kitsune ist Hexen und Zauberen, aber auch Muggeln zum größtenteil freundlich gesinnt - es sei denn das man ihn verärgert oder bedroht.[4]
In den Folksloren der japanische Muggel gibt es zwei Arten von Kitsune - Zenkō (善狐; „Guter Fuchs“), der dem Menschen wohlgesinnt ist und den Nōkitsune (野狐; „Wütender Fuchs“), der die Menschen verachtet und ihnen schaden will. Dabei scheint es keinerlei Rolle zu spielen, ob sie zur bösen Tat getrieben wurden, oder ob sie die Eigeninitiative ergreifen – sie sind böse, „weil sie es können“. Sind sie dem Menschen wohlgesinnt, bedeutet es für Letzteren Glück, Segen und Wohlstand. Sind sie böse, bedeutet es eben Unglück und Leid.
Aus diesem Grund wurde den Kitsune in früheren Epochen auch nachgesagt, das ihr Erscheinen auf ein böses Omen - wie Tod, Krankheit oder auch Krieg - hindeutet - wofür es allerdings keiner Beweise gibt. Man vermutet das Kitsune einen ausgeprägten magischen Sinn für Gefahren besitzen und mit ihrem Erscheinen die Hexen und Zauberer warnen wollen - doch auch hierfür gibt es bisher keinerlei Beweise.
[4]Die Abteilung zur Aufsicht der magischen Flora und Faune des japanischen Zaubereiministeriums stuft den Kitsune als "Klassifizierung XXX - von fähigen Zauberern" zu bändigen ein.
Kitsune-Rutenhaar:
Ein beliebter Kern für Zauberstäbe stellt in Japan das Kitsune-Rutenhaar da. Das Rutenhaar entfaltet stärkere magische Eigenschaften, wenn der Kitsune älter und damit eine höhere Anzahl an Ruten aufweist. Aufgrund ihrer eigenen Magie eignen sich Kitsune-Rutenhaare als Kern am besten für Feuer-, Verwandlungs- oder Illusionsmagie. In früheren Epochen wurden Rutenhaare als Talismane oder Schutzzauber gegen Oni, Tsukumogami und andere Yōkai benutzt!
Der niederländische Wiesenhüpfer | Mit einer maximalen Länge von 150cm zählt der niederländische Wiesenhüpfer wohl zu den kleinsten Drachenarten weltweit. Zuerst wurde er in den Niederlande entdeckt woher er auch stammen wird, mittlerweile haben Magizoologen und Drachenforscher weltweit aber auch in anderen Ländern diese Drachenart finden können. Der niederländische Wiesenhüpfer ist ein Allesfresser und sollte trotz seiner geringen Größe nicht unterschätzt werden. So ernährt er sich zwar zum Großteil von Kleintieren in Feldern und gerne auch mal von Schafen, doch seine Zähne sind spitz genug als sodass er auch ohne Probleme menschlich Gliedmaße mit einem Biss abtrennen könnte. Besonders auffällig ist die in der Sonne leuchtend grüne Farbe, die jedoch bei Dämmerung zu verschwinden scheint und zu einem Ockerfarben wird. Der niederländische Wiesenhüpfer speit nur zu gerne Feuer und verursacht schon mal den ein oder anderen Brand.
Der Alaska Frostschnäuzler* | Eine aus Alaska stammende Drachenart, die bisher auch fast ausschließlich dort gefunden wurde. Der Frostschnäuzler hat gewisse Ansprüche an die Temperatur und Umgebung um ihn herum ebenso wie die dortige magische Regierung nochmal andere Ansprüche hat als die britische. Der Alaksa Frostschnäuzler zeichnet sich vor allem durch seinen eisigen Atem aus, der sogar nochmal kühler als seine natürliche Umgebung ist und dadurch, dass diese Drachenart kein Feuer, sondern Eiskristalle speit. Der Alaska Frostschnäuzler ist sehr eng mit dem schwedischen Kurzschnäuzler verwandt, auch wenn sich diese Verwandtschaft bei den grau-weißen Schuppen und bernsteinfarbenen Augen des Frostschnäuzlers nicht direkt erkennen lässt. Zudem ist der Schwanz des Frostschnäuzlers auffällig, der mit Eiszapfen-ähnlichen Stacheln besetzt ist.
* Diese Drachenart sowie die meisten zugehörigen Informationen stammen aus Posts vom Team 2015/2016 und ihrer Frida. ♥
Der schwedische Algenschlund | Der schwedische Algenschlund kommt fast ausschließlich in den schwedischen Seen vor, in denen er sich die meiste Zeit unter Wasser aufhält. Tatsächlich hat der Algenschlund aber keine Kiemen, sondern nur die Möglichkeit lange die Luft anzuhalten. In Abständen von dreißig bis neunzig Minuten ist er gezwungen, an die Oberfläche zu kommen um nicht zu ertrinken. In der Magizoologie wird vermutet, dass der schwedische Algenschlund schon früh einen anderen Weg der Entwicklung ging als die meisten anderen Drachenarten. Durch seine Optik, dunkelgrüne Schuppen mit Streifen, die Algen ähneln, gibt es auch manche Stimmen die behaupten, Kelpies würden von Drachen oder eben genauer gesagt dem schwedischen Algenschlund abstammen. Diese Drachenart wird bis zu fünfundzwanzig Metern lang, wovon sieben Meter alleine Hals und Kopf betreffen um es dem Drachen zu ermöglichen, an Luft zu kommen ohne zu weit an die Oberfläche schwimmen zu müssen.
Der argentinische Breitflügler | Dieser aus Argentinien stammende Drache ist dafür bekannt, dass er beinahe unbegrenzte Zeit in der Luft verbringen kann und dort sogar schlafen. Nur selten kommt er in Richtung des Bodens, meistens um zu Jagen und sich auf seine Beute zu stürzen. Dabei bevorzugt er vor allem Vögel als Nahrungsmittel, ist aber auch anderen Lebewesen nicht abgeneigt. Er hat mit Abstand die größten Flügel unter allen Drachenarten, die auch besonders robust sind. Trifft man einen Breitflügler mal auf dem Boden an, so kann dies kaum etwas Gutes verheißen. Der argentinische Breitflügel ist von einem hellblau-weiß-grauen gemischten Muster und hat verhältnismäßig kleine Augen. In Reservaten benötigt jeder Breitflügler ein eigenes Revier, Eindringlinge werden sofort gejagt.
Der ägyptische Wüstenstachel | Mit seinen sandfarbenen Schuppen fällt der ägyptische Wüstenstachel im Sand kaum auf. Schon vor Jahrtausenden wurde diese Drachenart von den Hexen und Zauberern des alten Ägyptens zum Schutz ihrer Grabstätten verwendet und angekettet. Rollt sich der ägyptische Wüstenstachel zusammen so sieht er einem Dreieck wie einer kleinen Pyramide zum verwechseln ähnlich. Hauptsächlich bewegt sich diese Drachenart mit sehr kurzen Beinen seitwärts fort und vergräbt sich zum Jagen ganz im Sand, aus welchem er sich explosionsartig auf die Beute stürzt, sobald sie in erreichbarer Nähe ist. Der ägyptische Wüstenstachel bevorzugt hohe Temperaturen und ernährt sich von allem, was ihm vor die Schnauze kommt. Dabei stößt er eine auffällig grünliche Flamme aus, was an einem hohen Kupferanteil an den entsprechen farbigen Zähnen dieser Drachenart liegt.
✍ Bücher, Zeitschriften, etc.
Bezeichnung/Name | Beschreibung | Bekanntheitsgrad | Ansprechperson(en) |
---|---|---|---|
Seestern und Stiel |
Das 2018 von Ian MacLeon gegründete Quidditch-Magazin informiert die Bevölkerung über alle wichtigen Ereignisse der britischen und irischen Quidditch-Liga. | Allgemein bekannt (insbesondere bei Quidditchfans) |
Ian Clarice MacLeon / Quidditchteam |
Das heilende 1x1 für besorgte Mütter |
Anfang der 2000er Jahre veröffentlichter Ratgeber mit dem Titel: „Das heilende 1x1 für besorgte Mütter“. In dem Buch geht es vor allem um einfache heilende Zauber und wichtige Heilkräuter, die jede Mutter zuhause haben sollte. | Allgemein bekannt, wird auch seit 2020 als Lehrbuch im Hogwarts-Kräuterkunde-Unterricht von Pandora Moran genutzt. |
Pandora Moran |
Der Schwedische Kurzschnäuzler | Eine ca. 400-Seiten wissenschaftliche Arbeit über den Schwedischen Kurzschnäuzler. In Kurzgeschichtsform eingeschoben ist eine Art Coming-of-Age-Geschichte über einen jungen Mann, der im 17. Jahrhundert das Ei eines Schwedischen Kurzzschnäuzlers findet und aufzieht. | Unerwarteterweise fand das Werk aufgrund des seichten, romantisierenden Romananteils Einzug in die Populärliteratur. Fachleute bemängeln, dass es eher Unterhaltung als Wissenschaft darstellt. | Achilles van Uylenburgh |
✍ Berühmte Persönlichkeiten (Sportler:innen, Autor:innen, Musiker:innen & Bands, etc.)
Bezeichnung/Name | Beschreibung | Bekanntheitsgrad | Ansprechperson(en) |
---|---|---|---|
[name pending] |
Eine britische Band (Rock/Punk/Folk), welche durch ihre humorvollen bis politisch kritischen Lieder wie auch auffälligen Bühnenkostüme bekannt war. Die Band löste sich mit dem plötzlichen Verschwinden der Frontsängerin Calliope Waters im Dezember 2023 auf. |
In Großbritannien etwas bekannter | Em McShaw |
Iron Dream and a Pinch of Fairy |
Eine britische Band (Punkrock/Alternativ), welche durch ihren aggressiven Sound und ihren aufweckenden, tiefgreifenden Texten auffallen. Sie arbeiten aktuell am 2. Bandalbum. |
Die Band tritt im magischen und nicht magischen Großbritannien auf und hat sich in der Szene soweit einen Namen gemacht. | Peppolina A. Flume Adeena Kingsley Nikaya Daly |
Hasty Hinkypunks |
Eine bereits seit knapp 10 Jahren bestehende irish folk/indie band, die von vier Freundinnen gegründet wurde. Gesungen wird hauptsächlich auf irisch und sie arbeiten mit vielen magischen Effekten, die Show ist wohl für jeden Anwesenden unvergesslich. | Seit ihrer Welttournee im Jahre 2024 haben die Hinkypunks wohl weltweit eine gewisse Bekanntheit erreicht, aber in Großbritannien haben sie immer noch ihre größten Erfolge. | Maeve "Gilly" Gilmore |
✍ Events
Bezeichnung/Name | Beschreibung | Bekanntheitsgrad | Ansprechperson(en) |
---|---|---|---|
Seemonstermeisterschaften (SMM) |
Gefährliche Wassersportart in der gegen magischen Wasserkreaturen der verschiedenen Klassen angetreten wird. [Eine ausführliche Beschreibung findet sich bei III. weitere magische Spiele und Sportarten] |
Etwas unbekanntere Sportart |
- |
Merlin-Festival | Ein jährliches Festival mit vielen Angeboten zur Feier des Geburtstags des berühmten Zauberers Merlin. |
Allgemeine Bekanntheit | Erwachsenenplotteam |
✍ Sonstiges
Bezeichnung/Name | Beschreibung | Bekanntheitsgrad | Ansprechperson(en) |
---|---|---|---|
Rennbesen Mille Miglia |
Von einem italienischen Besenmacher angefertigt gibt es weltweit nur 11 Exemplare dieses Rennbesens. Ein Spieler der Tutshill Tornados erreichte mit einem solchen Besen Höchstgeschwindigkeiten in einem Spiel gegen die Wimbourner Wespen. |
Unter Hardcore-Quidditchfans sehr bekannt |
Em McShaw & Scipio Rosier |
Rennbesenlinie Flotter Feger | Eine Linie an Rennbesen, hergestellt von der Genistray Company. Das aktuellste Modell der Linie ist der Flotte Feger 73A und gilt mit seiner Topgeschwindigkeit als Vorreiter einer neuen Generation Rennbesen. (hier gab's dazu einen Artikel in der QuiLL zu einem Vorgängermodell von 2012) | Unter Quidditchfans allgemein bekannt | Ambrose Peasegood |